Die Schulwege unserer Jüngsten sind nicht immer ungefährlich. Gerade Elterntaxis, machen die Verkehrssituation vor den Schulen oft unübersichtlich und riskant für die Kinder. Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist das Konzept Schulstraße, eine Art temporäre Fußgängerzone während der Unterrichtszeiten. Ist das die Lösung für einen sicheren Schulweg? Und welche Maßnahmen können noch gesetzt werden, um den Schulweg klimafreundlicher zu gestalten?
Diese Fragen stellen wir uns in der neuen Folge des Podcast „Der Klimadialog“. Antworten gibt uns Reinhard Angerer, Direktor der Volksschule Wörgl, wo schon 2021 mehrere Schulstraßen eingeführt wurden.
„
Ein Tipp für alle Erwachsenen ist, sich seiner Vorbildfunktion bewusst zu werden, weil Kinder unser handeln sehr intensiv wahrnehmen & so wie wir handeln, werden unsere Kinder später handeln.
”